Osterhasenschießen 2025
Am Gründonnerstag fand wie jedes Jahr unser traditionelles Osterhasenschießen statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr stehend 10m auf Glücksscheiben. Als besonderen Siegerpreis gab für die ersten drei Schützen gebackene Osterhasen von Andreas Krauß (Danke dafür). Die Profis unter den Osterhasenschützen hatten dann auch etwas selbstgemachte Marmelade dabei. Nach der Siegerehrung wurden die Hasen zum größten Teil in geselliger Runde verspeist.
Bericht zur Generalvollversammlung des KKS Sulzfeld
Traditionell am Heilig-Drei-König-Tag fand die diesjährige Generalvollversammlung des Schützenvereins Sulzfeld statt. Von den mehr als 250 Mitgliedern des Vereins waren 56 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von Bürgermeister Simon Bolg bereichert, der nach seinem Grußwort an die Versammlung dankenswerterweise auch die Rolle des Wahlleiters übernahm.
Bei den Wahlen zur Vorstandschaft wurden die jeweiligen Amtsinhaber auch wiedergewählt, lediglich der Jugendleiter wurde umbesetzt, Ewald Müller löst Udo Schramm ab. Im Amt verbleiben Michael Gustav Horvath als Schützenmeister, Alex Meergraf als Kassier, Berno Hagenbucher als Schießleiter I, Holger Mathe als Platzwart, Nadja Mathe als Pressereferentin und Roland Kraft als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurde Florian Meißner für den satzungsgemäß ausscheidenden Ottmar Sager gewählt.
Bemerkenswert war hier die Tatsache, dass alle Personen ohne jegliche Gegenstimmen oder Enthaltungen in ihr Amt gewählt wurden.
Nach der erfolgreichen Durchführung der Wahlen wurden Vorschläge für die neuen Mitgliedsbeiträge vorgestellt.
Diese Vorschläge wurden mit einer deutlichen Mehrheit angenommen.
Oberschützenmeister Dirk Eigenmann gab danach einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025 und stellte einige Projekte vor. Zu den geplanten Maßnahmen gehören u.a.:
Die Anschaffung einer Faltplattenanlage im Kurzwaffenbereich, die Renovierung des Jugendraumes, eine mögliche Anschaffung einer digitalen Schießanlage für die Luftdruckhalle.
Diese Investitionen sollen die Infrastruktur des Vereins weiter verbessern und dessen Zukunftsfähigkeit sichern.
Des Weiteren wurden, die über das Jahr hinweg ausgeschossenen Großkaliberpokale, sowie der Flutlichtpokal, an die Sieger übergeben.
Nach einem kurzweiligen Nachmittag schloss Oberschützenmeister Dirk Eigenmann die Generalvollversammlung.
Der Vorstand dankt allen Anwesenden für ihr Engagement und die rege Beteiligung.
Sulzfelder Schützen ermitteln ihre Könige
Am vergangenen Wochenende führte der KKS Sulzfeld sein alljährliches
Herbstpreis- und Königsschießen durch. Neben den Königsschießen fand
noch ein Preisschießen, ein Ehrenscheibenschießen im Direktbeschuss und
zahlreiche Pokalschießen statt.
Bei dem Herren-Königsschießen beteiligten sich 31 Vereinsmitglieder mit
dem KK-Gewehr stehend freihändig. Den besten Schuss gab dabei Arnulf
Welker mit einem 895 Teiler ab, der damit die Königswürde für ein Jahr
errang. Ihm zur Seite stehen als 1. und 2. Ritter Hermann Meergraf mit einem
1023 Teiler und Helmut Förster mit einem 1791 Teiler.
Bei den Damen versuchten 12 Frauen mit dem Luftgewehr stehend
freihändig die Königswürde zu erlangen. Dies gelang letztendlich Daniela
Rickert mit einem 384 Teiler, Madlin Stupp wurde mit einem 428 Teiler
1. Dame und Rita Götter mit einem 589 Teiler 2. Dame.
Jugendkönig wurde Domenic Koch mit einem 154 Teiler, ebenfalls mit dem
Luftgewehr.
Das Herbstpreisschießn, bei dem die beiden besten Teiler eines Schützen in
die Wertung eingehen, gewann Günter Fodi mit 409 Teilern. Zweiter wurde
Ewald Müller mit 453 Teilern, vor Michael Horvath mit 519 Teilern. Insgesamt
hatten 13 Schützen und Schützinnen an dem Schießen teilgenommen.
Die benannten drei Erstplazierten bekamen jeweils einen Preis in Form von
Naturalien.
Die Ehrenscheibe gewann Michael Horvath, der gleich die zwei besten
Schüsse auf die Scheibe abgab.
Die Pokalschießen fanden folgende Sieger: Ordonnanzgewehr und
Sportpistole Michael Horvath, Luftpistole Frank Belschner, Laufende Scheibe
Tobias Scheele, Westernschießen Ottmar Sager, Luftgewehr Ute Gretz,
Damenglückspokal Hilde Förster. Bogen Erwachsen Holger Mathe und
Bogen Schüler Luis Hamm.
Die Siegerehrung mit Königsproklamation fand im Anschluss an die Schießen
im Schützenhaus unter der Leitung von Schützenmeister Michael Horvath
und Schießleiter Berno Hagenbucher statt. Beim Königswein fand der Abend
einen gemütlichen Ausklang.
Die Schießleitung
Archiv
Ute Gretz
Ehrenmitglied seit 2019
Europameisterschaft in Sarlospuszta, Ungarn
Unser Vereinsmitglied Ute Gretz hat wieder zugeschlagen.
Vom 11.08- 18.08. fand in Sarlospuszta, Ungarn die18. MLAIC Vorderlader Europameisterschaft statt. Dort waren 16 Nationen am Start. Ute Gretz startete in 6 Disziplienen in denen sie folgende Ergebnisse erzielen konnte:
Vetterli Mannschaft 1. Platz Europa-Rekord eingestellt
Einzel den 4. Platz belegt.
Enfield Mannschaft 1. Platz Europa-Rekord eingestellt.
Amazon Mannschaft 1. Platz belegt
Einzel den 5. Platz belegt.
Halikko-Mannschaft 2. Platz
Der KKS gratuliert seiner erfolgreichsten Schützin zu den weiteren Erfolgen nach ihren WM-Titeln.